Unser ultimatives Rezept für Plätzchen, die garantiert nicht verlaufen

Das perfekte Grundrezept für Ausstech-Plätzchen

Dieses Rezept ist unser absoluter Favorit, weil es einfach gelingt, köstlich schmeckt und – das Wichtigste – die Form beim Backen perfekt behält.

Zutaten (für ca. 2 Backbleche):

  • 300 g Weizenmehl (Type 405)
  • 150 g kalte Butter, in Würfeln
  • 100 g Zucker (oder Puderzucker für eine feinere Textur)
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • Optional: 1 TL Vanilleextrakt oder Abrieb einer Bio-Zitrone

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten bereitstellen: Gib Mehl, Zucker und Salz in eine große Rührschüssel und vermische sie kurz.
  2. Butter einarbeiten: Füge die kalten Butterwürfel hinzu. Verarbeite alles mit den Händen oder dem Knethaken des Handrührgeräts schnell zu einer krümeligen Masse. (Wichtig: Nicht zu lange kneten, sonst wird die Butter warm!)
  3. Ei und Aroma: Gib das Ei und deinen gewählten Geschmacksgeber (Vanille/Zitrone) hinzu und knete alles zügig zu einem glatten Teig.
  4. Kühlen (Der wichtigste Schritt!): Forme den Teig zu einer flachen Scheibe, wickle ihn in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank. Besser sind sogar 2 Stunden oder über Nacht.

3 Geheimtipps für perfekte Kekse mit 3D-Ausstechern

Ein guter Teig ist die halbe Miete. Die andere Hälfte ist die richtige Technik, besonders bei unseren detailreichen Ausstechern.

  1. Das A und O: Kälte, Kälte, Kälte! Dein Teig muss wirklich kalt sein. Rolle am besten nur einen Teil des Teiges auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus und lege den Rest zurück in den Kühlschrank. Je kälter der Teig, desto sauberer der Schnitt. Profi-Tipp: Lege die ausgestochenen Plätzchen auf dem Backblech vor dem Backen nochmal für 15 Minuten in den Kühlschrank oder das Gefrierfach!
  2. Der „Mehl-Stempel-Trick“ Unsere 3D-Ausstecher haben feine Details. Damit der Teig nicht kleben bleibt, tauche den Ausstecher vor jedem (!) Ausstechen kurz in eine kleine Schale mit Mehl. Überschüssiges Mehl einfach abklopfen. So löst sich der Teig perfekt.
  3. Die richtige Dicke Für die meisten unserer Ausstecher empfehlen wir eine Teigdicke von ca. 5-6 mm. So kommen die 3D-Prägungen perfekt zur Geltung, und der Keks wird schön stabil, aber nicht zu hart. Am besten gelingt das mit Teigrollhölzern mit Abstandshaltern.

Und jetzt bist du dran!

Das war er also, unser erster Beitrag und unser liebstes Rezept. Wir hoffen, es bringt dir ganz viel Backspaß und perfekt geformte Plätzchen.

In Zukunft erwarten dich hier noch viele weitere Ideen – von saisonalen Rezepten über kreative Deko-Tipps bis hin zu einem Blick hinter die Kulissen unserer Plätzchenschmiede.

Hast du das Rezept ausprobiert? Zeig uns deine Kreationen auf Instagram und tagge uns [@DeineInstagramName]! Wir können es kaum erwarten, deine Ergebnisse zu sehen.

Und jetzt: Fehlt dir noch der passende Ausstecher für deinen perfekten Teig?

[ Hier klicken, um unsere beliebtesten Cookie Cutter zu entdecken ]

Viel Spaß beim Backen!

Herzliche Grüße, Deine Lena & das Team der Plätzchenschmiede

Share the Post: